Die Marie Elisabeth-Lüders- Oberschule ist eine berufliche Schule im Berufsfeld Sozialwesen, gearbeitet wurde im Projekt also mit jungen Menschen, …
Liebe Schüler*innen, am 06. März 2023 zieht der Lernraum Berlin um. Sie können Sich den kompletten 7. März nicht einloggen! Ab dem 8. März …
Liebe SV, Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende, herzlichen Dank Ihre engagierte Arbeit an den Projekttagen und beim Tag der …
Schon über 150 Gäste haben sich Stand 16 Uhr über die Projekttage im Rahmen des Tages der offenen Tür informiert. Wir freuen uns sehr über …
Die MELO führt in Vorbereitung des Tages der offenen Tür am 17.02.2023 Projekttage durch. Über die Inhalte dieser Projekttage informieren Sie …
Wir als Klasse F221 haben am 10.02.2023 einen Kuchenverkauf in der MELO veranstaltet, um die Menschen, die von dem Erdbeben betroffen sind, …
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Lehrkräfte, sehr geehrte Schulleitungen, wir laden Sie herzlich …
Wichtige Termine, Unterlagen zum Download sowie einen Link für die gültige Ausbildungs- und Prüfungsverordnung finden Sie unter …
Aktuelles zum Schulbetrieb in Coronazeiten finden sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend & …
Sie möchten die Berufsbildungsreife nachholen? Sie suchen eine Ausbildung in Pflege- und Sozialberufen? Sie benötigen die Fachhochschulreife für Ihr Studium? Oder Sie wollen staatl. geprüfte/r Erzieher/-in werden?
Dann sind Sie bei uns in der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule, kurz MELO richtig. Als staatliche Schule zur Ausbildung von Erzieher/-innen bieten wir Ihnen an unserem Schulstandort in Berlin ein umfassendes, vielseitiges Bildungsangebot. Dabei geben wir Ihnen spannende Einblicke in die Welt der sozialen Berufe und bereiten Sie zielgerichtet auf Ihr späteres Berufsleben vor. Wir haben uns auch auf die duale, berufsbegleitende Ausbildung von Erzieher/-innen spezialisiert und bieten Ihnen an unserer Schule die bestmöglichen Voraussetzungen, um staatl. geprüfte/-r Erzieher/-in zu werden.
An der Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule arbeiten Lehrkräfte, Sozialpädagogen und ein Netz aus Förderern Hand in Hand, um Sie beim Erreichen Ihrer Ziele individuell und kompetent zu unterstützen. Und auch bei persönlichen Problemen oder Lernschwierigkeiten werden Sie hier nicht allein gelassen.
Zentral zwischen den U-Bahnhöfen Kurfürstenstraße und Bülowstraße gelegen, befindet sich in der Steinmetzstraße 79 die MELO – Ihre staatliche Schule für Erzieher/innen und Sozialwesen in Berlin: Hier erwarten Sie in dem charmanten Backsteinhaus eine selbstbewirtschaftete Cafeteria, zwei neu eingerichtete Turnhallen, Kunsträume, Computerplätze und ein Schulgarten. Ein Ort, an dem konzentriert gelernt werden kann.
Lernen Sie das abwechslungsreiche Angebot für Erzieher/-innen und die anderen Bildungsgänge im Sozialwesen an unserer staatlichen Berliner Schule kennen. Sie sind herzlich eingeladen zu unserem jährlich im Februar stattfindenden Tag der offenen Tür, an dem Sie auch unsere Schülervertretung vor Ort über die schulischen und beruflichen Möglichkeiten der MELO informiert – denn MELO ist nicht nur die Abkürzung für Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule, sondern auch für Menschlichkeit, Engagement, Lebensfreude und Optimismus.
Überzeugen Sie sich davon! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Zulassung zur Weiterbildung für den Quereinstieg aus verwandten Berufsgruppen erhalten Sie von Hr. Mauersberger (thomas.mauersberger(at)senbjf.berlin.de,Tel. 030 90227-5129). Er prüft die durch Sie vorgelegten relevanten Unterlagen und erstellt einen Bescheid, welchen Sie dann bei dem Anbieter Ihrer Wahl vorlegen.Sofern Sie sich für die Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule entscheiden, erfolgt die Anmeldung über das Sekretariat (030 2639166) sekretariat(at)melo.schule.berlin.de.Weitere Anbieter dieser Weiterbildung finden Sie unter www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/quereinstieg-erzieherberuf/.
Aus dem Namenskürzel (Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule) ist im Juni 2014 das Motto der MELO unter Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler und aller Lehrkräfte der MELO entstanden, das den Geist der Schulgemeinschaft widerspiegelt: