Wir freuen uns, euch die MeloBar vorzustellen! Hier bieten wir gesunde, alkoholfreie Cocktails an, die nicht nur erfrischend sind, sondern auch köstlich schmecken. Unsere kreativen Mixe aus frischen Früchten und aromatischen Zutaten sorgen für ein Geschmackserlebnis, das euch begeistern Read more
In der Melo setzen wir uns aktiv für eine rauchfreie Umgebung ein. Unser Ziel ist es, die Schüler und die gesamte Schulgemeinschaft über die Gefahren des Tabakkonsums aufzuklären und eine rauchfreie Schule zu schaffen.
Tabakkonsum ist nicht nur gesundheitsschädlich, Read more
Wir freuen uns, euch zu unserem Basar der Vielfalt einzuladen! Hier erwartet euch ein spannendes Erlebnis, bei dem ihr nicht nur tolle Dinge gewinnen, sondern auch etwas Gutes tun könnt.
An unserer Glücksrad-Station habt ihr die Möglichkeit, an das Read more
Ein Projekt der Klasse B244
In unserer Schule der Zukunft legen wir großen Wert auf eine vielfältige und gesunde Ernährung. Daher präsentieren wir mit Freude unsere Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die nicht nur lecker, sondern auch multikulturell inspiriert sind!
Read more
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Technologie und Automatisierung eine zentrale Rolle spielen, wird oft übersehen, wie wichtig analoge Fähigkeiten sind. Analoge Future Skills beziehen sich auf die praktischen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen, die auch in einer digitalisierten Read more
Das Heben schwerer Gegenstände gehört für viele Menschen zum Alltag – sei es im Beruf oder im privaten Bereich. Gerade in dem Beruf der Erzieher:innen, muss man sich oft Bücken oder Dinge anheben. Allerdings kann falsches heben jedoch zu Read more
In der Melo, unserer Schule der Zukunft, setzen wir auf innovative Lernmethoden, die unsere Schüler nicht nur im Fach Mathematik, sondern auch in ihrer gesamten Denkweise fördern. Mathe-Spiele stehen dabei im Mittelpunkt unseres Ansatzes, denn sie machen das Lernen Read more
Ein Schulprojekt mit Ton bietet Schülern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszudrücken und handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen. Solche Projekte fördern nicht nur das künstlerische Verständnis, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. In der Berufsfachschule wird am Tag der offenen Tür unter Read more
Auch in diesem Jahr ist die Melorazzi, unsere Online-Redaktion, für euch da! Wir freuen uns, euch mit spannenden Informationen zu den einzelnen Projekten zu versorgen und die technischen Möglichkeitenunserer Schule vorzustellen.
Ob innovative Projekte, kreative Ideen oder spannende Technologien Read more
Humor ist ein facettenreiches Phänomen, das in nahezu allen Kulturen und Gesellschaften eine wichtige Rolle spielt. Er kann als eine Form der Kommunikation oder einfach als Quelle der Unterhaltung fungieren. Dieses interessante Projekt wird in einer unserer Willkommensklassen durchgeführt. Read more
Heute um 11 Uhr fiel der Startschuss für unseren Tag der offenen Tür, und bereits jetzt dürfen wir über 70 begeisterte Gäste willkommen heißen! Die Atmosphäre ist lebhaft und voller Energie, während die Besucher die verschiedenen Projekte und Angebote Read more
Liebe Leute,
die BVG streikt? Na und! Unser Tag der offenen Tür findet trotzdem statt – denn wir lassen uns doch nicht von ein paar ausgefallenen Bussen und Bahnen aufhalten! 🚋🚫😆
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Skateboard Read more
Die Schüler der Gruppe P233 haben in einem Projekt namens „Gesundheit, Kräuterhexerei“ ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Sie stellten ihre eigenen Peelings, Badekugeln und Tee aus natürlichen Kräutern her und gestalteten informative Plakate über die Wirkung von Pflanzen. Read more
Im Projekt „Tapen“ haben Teilnehmer kreative Wandgestaltungen mit nachhaltigen Materialien geschaffen. Sie verwendeten verschiedene Farben und Motive, um einzigartige Wandkunstwerke zu gestalten. Dabei lernten sie, feine Motive zu gestalten und in der Gruppe Einigkeit über die Motive zu erzielen. Read more
Schüler des IBA-Lehrgangs präsentierten das Projekt „Kunst im Kiez“, bei dem sie Zeichnungen, PowerPoint-Präsentationen und Instagram-Beiträge über Graffiti in Schöneberg vorstellten. Das Projekt lehrte sie Teamarbeit, veränderte Wahrnehmung und die Schönheit der Kunst überall zu sehen. Insgesamt war das Read more
Die Teilnehmer lernten an den verschiedenen Stationen Stressbewältigungstechniken, wie Yoga, Ausmalen und Entspannungstechniken. Sie erkannten, dass mentale Gesundheit ebenso wichtig ist wie körperliche Gesundheit. Zudem erhielten sie Einblicke in psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben.
Autorin: Read more
In unserem Kochprojekt wurde ayurvedische Küche, Energiebällchen, Kuchen und Getränke zubereitet. Dabei wurden nicht nur neue Gerichte ausprobiert, sondern auch wichtige Lektionen über das Kochen gelernt. Während des Projekts lernten die Teilnehmer, geduldig zu bleiben und erkannten, dass Kochen Read more
Das Projekt „Prüfungsklasse“ unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, sich effektiv auf Prüfungen vorzubereiten und mit Prüfungsstress umzugehen. Es bietet Lernstrategien und Prüfungssimulationen zur Vorbereitung. Das Projekt hilft den Schülerinnen und Schülern, Prüfungsängste zu überwinden und erfolgreich zu bestehen.
Die Melo Bar ist ein Ort, der sich auf erfrischende, ayurvedische Getränke spezialisiert hat. Hier können Besucherinnen und Besucher köstliche Getränke genießen, die auf einer ausgewogenen Kombination von Gewürzen, frischen Zutaten und verschiedenen Geschmacksrichtungen basieren. Besuchen Sie die Melo Read more
Waffeln müssen nicht ungesund sein! Mit Vollkornmehl, natürlichen Süßungsmitteln und gesunden Fetten kann man leckere und gesunde Waffeln zaubern. Frisches Obst, fettarmer Joghurt und Nüsse sind perfekte Toppings. Lassen Sie sich von gesunden und dennoch köstlichen Varianten überraschen!
Autor: Read more
Ein Sinnesparcours ist eine spannende und interaktive Möglichkeit, um mit allen Sinnen zu lernen und die Sinneswahrnehmung zu schärfen. Dabei werden verschiedene Stationen aufgebaut, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Sinne des Schmeckens, Tastens, Riechens und Sehens auf spielerische Read more
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse P224 haben ein wunderbares Projekt ins Leben gerufen, bei dem sie Bilderbücher in verschiedenen Sprachen vortragen, um sie für alle Kinder zugänglich zu machen. Vorlesen ist eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Welt der Read more
In einer Welt, in der die Ressourcen begrenzt sind und die Umweltbelastungen stetig zunehmen, wird es immer wichtiger, nachhaltige Lösungen zu finden. Eine solche Lösung ist die Umweltpädagogik, die uns lehrt, dass wir nicht alles wegwerfen müssen, was nicht Read more
The name of the project is „Make the world a better place“ (Basteln Sie die Welt besser).
The project is about teaching how to make more sustainable crafts with the children by using reusable materials. For example, we made Read more
This class’s project is about consuming tap water instead of bottled water .
The way this project would benefit the school is by installing water dispensers in the hallways so the students avoid plastic waste and avoid more pollution.
Ein weiteres Projekt unserer Klassen ist nachhaltiges Basteln. Ziel des Projekts ist es nachhaltiges Handeln in weiteren Bereichen des Lebens zu integrieren.
Ein weiteres Thema, welches innerhalb unseres Projektes bearbeitet wurde, sind nachhaltige Apps. Hierbei wurden Themen wie Umwelt, Handys & Strom bearbeitet. Ziel des Projekts ist es, die Nachhaltigkeit innnerhalb unserer Schule und in weiteren Lebensbereichen zu fördern. Hierbei soll Read more
Das Projekt „Nachhaltige Ernährung“ findet ebenfalls in userer Schule statt. Das Ziel der Klasse ist es zu zeigen wie es aussieht, wenn man nicht nachhaltig lebt.
Die Schule möchte, dass sich in der Zukunft durch dieses Projekt etwas an Read more
Eine Projektgruppe wirft die Frage auf, wie Unterricht in Zukunft nachhaltiger gestaltet werden kann. Sie legen dabei den Schwerpunkt auf digitale Unterrichtsmedien.
Positive Veränderungen erhofft sich die Gruppe dabei in folgenden Punkten:
Zum Tag der offenen Tür zeichnet die Schüler*innenvertretung einen Podcast zum Thema „Leistungsdruck im sozialen Bereich“ auf.
Die Schüler*innenvertretung gestaltet dieses Projekt, da in der Gesamtschüler*innenvertretung darüber abgestimmt wurde.
Ziel des Podcasts ist ein klassenübergreifender Austausch der verschiedenen Bildungsgänge Read more